Anmeldung Rennen

Ende Anmeldefrist für die Rennteams ist Sonntag, den 01.02.2026 bis 18:00 Uhr

Ende Anmeldefrist für die Aussteller Sonntag, den 01.02.2025 bis 18:00 Uhr

Regelwerk

  • Ihr könnt hier Euch ein Spikereifen-Mofa/Moped buchen, somit dann ein Teamfahrzeug. Die Miete für ein Leihmofa beträgt 80,- EUR. Es sind pro Reifen 100 Spikes verschraubt. Alle Fahrzeuge bieten gleiche Bedingungen. Die Spikes haben einen runden Kopf und verursachen dadurch keine Schnittverletzungen. Wer gerne eigene Reifen haben möchte, um diese auf sein eigenes Zweirad aufzuziehen kann diese bei uns bestellen zu einem Paarpreis von 199,- EUR inklusive Versand (Reifengröße: 17 x 225). Die Reifen werden euch bei Anmeldung mit Kaufwunsch direkt zugeschickt. Vor Rennstart wird das Gerät aber vom TÜV-Süd geprüft.
  • Cross-eigene Mopedgruppe, heißt: Profigruppe
    Hier melden sich Moped Enthusiasten mit einer eigenen maximal 50 Kubik Moped-Crossmaschine. Ihr benötigt nur noch Spikes zum Einschrauben? Ok, einfach bei der Anmeldung mit angeben. 100 Stück pro Reifen kosten brutto 25,- EUR bei uns. Ihr benötigt das dann mal zwei. Diese senden wir euch dann zu. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt auch hier, 50 Km/h. Schutzbleche vorne und hinten müssen verbaut sein.
  • Jedes Team fährt mehrere Rennen.
  • Helm ist Plicht, genauso wie Knie und Ellenbogenprotektoren, Handschuhe. Alle anderen Kleidungsstücke sind frei wählbar, ob Karnevalskostüm oder Badehose. Soviel sei Euch gesagt, die Höchstgeschwindigkeit von Mopeds könnt Ihr nicht ausfahren. Bei unseren Testfahrten war 37 km/h das Maximum.
  • Es fahren maximal drei Fahrzeuge gleichzeitig. Es können Fahrer getauscht werden da mehrfach gefahren wird. Maximal besteht ein Team aus vier Personen. Jedes Team ob aus einem Einzellfahrer oder vier Personen kann ein Zelt, Unterstand von maximal 3 x 3 Metern mitbringen.

Profi­klasse 50 ccm:

  • Keine Motocross-Fahrgestelle
  • Original Mofar­ahmen und Motor, keine Nachbauten und Rahmen-Umbauten
  • Nur luftgekühlte Motoren
  • Stoßdämpfer sind frei wählbar
  • Radgrößen und Reifen sind frei wählbar
  • Spikegröße ist: Anzahl pro Reifen frei wählbar
  • Nur einspurige Fahrzeuge mit 50 Kubik sind zugelassen
  • Dirtbikes und Mokicks sind nicht zugelassen
  • 3-Gang Handschaltung und Automatikgetriebe sind zugelassen
  • Jedes Mofa muss Pedale haben
  • Die Drehung der Pedale um 360 Grad muss möglich sein. Die Pedale müssen um 180 Grad versetzt sein.
  • Das Starten des Motors muss über das Treten der Pedale möglich sein.
  • Die Fahrzeuge müssen schallgedämpft sein.
  • Glaslampen und Spiegel müssen abgeklebt sein, falls vorhanden.
  • Eine funktionierende Bremsanlage muss vorhanden sein.
  • Es muss eine von vorne lesbare Nummerntafel da sein.
  • Es sind keine Mofas mit stufenlos einstellbaren Getrieben, sowie Variomatik erlaubt.
  • Reparaturen nur im Fahrerlager
  • Das Rennmofa darf nach der Anmeldung nicht mehr getauscht werden.
  • Tanken nur in der Box.
  • Gewonnen hat das Team, welches die vorgegebene Anzahl Runden zuerst erreicht.

Profi­klasse 70 ccm:

  • Keine Motocross-Fahrgestelle
  • Original Mofar­ahmen und Motor, keine Nachbauten und Rahmen-Umbauten
  • Nur luftgekühlte Motoren
  • Stoßdämpfer sind frei wählbar
  • Radgrößen und Reifen sind frei wählbar
  • Spikegröße ist: Anzahl pro Reifen frei wählbar
  • Nur einspurige Fahrzeuge mit 70 Kubik sind zugelassen
  • Dirtbikes und Mokicks sind nicht zugelassen
  • 3-Gang Handschaltung und Automatikgetriebe sind zugelassen
  • Jedes Mofa muss Pedale haben
  • Die Drehung der Pedale um 360 Grad muss möglich sein. Die Pedale müssen um 180 Grad versetzt sein.
  • Das Starten des Motors muss über das Treten der Pedale möglich sein.
  • Die Fahrzeuge müssen schallgedämpft sein.
  • Glaslampen und Spiegel müssen abgeklebt sein, falls vorhanden.
  • Eine funktionierende Bremsanlage muss vorhanden sein.
  • Es muss eine von vorne lesbare Nummerntafel da sein.
  • Es sind keine Mofas mit stufenlos einstellbaren Getrieben, sowie Variomatik erlaubt.
  • Reparaturen nur im Fahrerlager
  • Das Rennmofa darf nach der Anmeldung nicht mehr getauscht werden.
  • Tanken nur in der Box.
  • Gewonnen hat das Team, welches die vorgegebene Anzahl Runden zuerst erreicht.

Haftungsausschluß

Jeder Teilnehmer bestätigt bei Buchung, dass er darüber informiert wurde, daß es zu Stürzen kommen kann. Es handelt sich um eine Motorsportveranstaltung und diese entbindet den Veranstalter von Personen- und Sachschädenhaftung. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Den Anweisungen des Personals von Veranstalter, Eisstadionpersonal, sowie Security ist Folge zu leisten.

Vor jedem Rennen fährt das Pace Car vier Runden ohne Wertung vor, damit Ihr euch akklimatisieren könnt.

  • Teilnahmegebühr für eigenes Fahrzeug: 15,- EUR
  • Teilnahmegebühr pro Person: 10,- EUR

Bitte bei Buchung angeben:

  1. Teamplatz 3m x 3m, ja oder nein (frei)
  2. Eigenes Fahrzeug (p.P. 15,- EUR)
  3. Bei uns ein Fahrzeug mieten (pro Team 80,- EUR)
  4. Reifenkauf mit Spikes (199,- EUR / Paar)
  5. Helm und Protektoren mieten (p.P. 15,- EUR)
  6. Anzahl Personen im Team maximal 4 (p.P. 10,- EUR)
  7. Teamname und einen Ansprechpartner mit Kontaktdaten

Eintritt frei für das Rennteam

Ihr wollt mit eurem Team am 25 on Ice Rennen mitmachen? Dann meldet euch gleich an!

Anmeldedaten

Dein Team

Regelwerk und Haftungsausschluss

Alle Teammitglieder akzeptieren das Regelwerk und den Haftungsausschluss? *

Mit freundlicher Unterstützung von: